Übersetzungen exportieren
Aus RailRoad&Co.-Wiki
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einstellungen
Gruppe
+4D Soundanleitung
+Hardware
+Net; Trennung und Vereinigung von Zugverbänden
+Smarthand Classic, wo erhältlich
+Smarthand Lizenz vorhanden, benoetige ich für +Smarthand Mobile eine weitere Lizenz
7686 Turntable Programming
8-fach IR-Gleisbesetztmelder für S88
AB- und AN- Koppeln in einem Block mit NUR EINEM Melder sowie einer Lok mit Haftreifen
Abkoppeln von Wagen mit +Smarthand Handregler
Abkuppeln und Ankuppeln am Ablaufberg und Bahnhofsgleis
Ablaufsteuerung am Beispiel von 2 Schattenbahnhöfen
Abrollberg
Abstandsregelung in Street
Adresszuordnung Loconet - XPressnet
AdvancedSplitView für +SmartHandMobile
Aktion nach Halt auslösen
Aktionsmarkierung
Aktive Zugfahrten zählen
Alle Zugfahrten sanft beenden und wieder starten
Analoge Loks mit Section Control
Anfänger Anleitung für die ersten Schritte mit TC
Anlagen NotAus
Aufreihen
Ausfahrt mit vorgegebener Reihenfolge
Ausleuchtung Hosenträger Kreuzung
Auslöser und Bedingung; Unterschied
Ausrichtung, Fahrtrichtung und Position am Beispiel automatischer Zugtrennung
Automatisches nachfüllen von Verbrauchsstoffen
Autostart mit Hilfe der Systemuhr
Autostartfunktionen; Systemereignis
AutoTrain per Drag-and-Drop
Autotrainfahrt in ein Heimatgleis
Bahnhofsuhr anhalten
Bahnwärter erzeugen
Bahnübergang / Andreaskreuz
Begrenzung der Anzahl der Zugfahrten
Begriffe: Block - Melder - Markierung
Beim Start von TC schaltet sich eine Lokfunktion ein
Beispielseite
Benutzung einer gebraucht erworbenen TCVersion
Berechnete Vorsignale
Beschleunigung nach geplanten Halt beeinflussen
Betriebsstelle Ablaufberg
Betriebsstelle Lokwechsel
Betriebsstelle Lokwechsel oder Rangierbereich
Betriebsstelle Schattenbahnhof
Betriebsstellen
Bildausschnitt im TC-Forum zur Verfügung stellen
Bildschirmauflösung Skalierung
Block - Aktionsmarkierung
Block - Anleitung zur richtigen Aufteilung der Abschnitte
Block - Brems- und Haltemarkierungen
Block - Geschwindigkeitsmarkierung
Block Gleisabschnitt Trennstelle Weiche
Block in der Diagonale
Block mit drei Meldern
Block soll nur von bestimmten Loks Zügen benutzt werden
Block: Lokrichtung, Fahrtrichtung
Blockgeschwindigkeiten
Blockplanberechnung – Änderung nach irrtümlicher Bearbeitung
Bloecke beschriften
Boostermanagement mit DR5033
Boostermanagement mit Uhlenbrock Power4
Bremsausgleich - adaptives Bremsen: Der Zusammenhang
Bremsausgleich erklärt
Bronze Silver oder Gold welches ist das Richtige
Combigruppe, wie kann sie eingesetzt werden
Computer mit Mehrkernprozessor
Computerwechsel
CS 2 - Einstufung in der Kategorie
CS 2 und CS 3, Spitzenlicht bei den Loks flackert
Datei speichern
Dateiendungen von TC
Decoder Bremsverzögerung
Decoder Geschwindigkeitsprofil
Decoder Versionsnummern
Decoder-Datenbank - grundsätzliches
Decoderadresse, Vergabe nicht möglich
Decoderdatenbank für Q Decoder
Digikeijs 5052 - Drehscheibensteuerung
Digikeijs DR4088RB-CS programmieren
Digikeijs Produkte
Digital-Betrieb eines Car-Systems
Digitalspannungsunterschied Zentrale - Booster
Digitalsystem
Digitalsystem austauschen
Digitalsystem einrichten
Digitalsystem löschen
Digitalsysteme .... eine Gegenüberstellung
Diskussion:Hauptseite
Diskussion:Hauptseite/Aufmachertext
Doppelte Kreuzungsweiche mit zwei Antrieben
Doppeltraktion, wie zu lösen
Dr. Railroad, was kann er
Drehscheibe - Start + Ziel Tasten - Signalisierung - Sound
Drehscheibe mit TC-Silver
Drehscheiben; Gleiszuordnungsbegriffe
Drehscheibenausfahrt - Lokrichtung automatisch festlegen
Drehscheibendecoderprogrammierung
Drei Belegtmelder auf der Drehscheibenbühne
Druckauftrag in einem größeren Format
ECoS Zentrale - Einmessen von Loks
Ein Löschzug fährt mit blinkenden Blaulichtern aus
Einfahrt Schattenbahnhof
Einmessen - welchen Einfluß haben die Schieberegler
Einrichtung des HSI-88 für Dreileiter
Einrichtung des LDT-HSI88
Einstellung der richtigen Signalbilder
Einzel- und Mehrfachbearbeitung
Entfernungs- und Längenangaben
Entkupplungsgleis via Lokfunktion ansteuern
Erstes und letztes Fahrzeug
Erweiterte Profilgenerierung
Erweitertes Zubehör - 4 begriffiges Signal im Selectrix-System
Erweitertes Zubehör - Beispiel für Car-Lift
Erweitertes Zubehör - großformatiger Schalter
Erweitertes Zubehör - KS Signal
Erweitertes Zubehör - Lux Radreinigungsanlage
Erweitertes Zubehör - Verkehrsampel und Lauflicht
Erweitertes Zubehör - Zeitschaltuhr mit Variable
ESU Hardware mit Trainprogrammer programmieren
Externes Stellpult mit TC
Fahrbetrieb mit Traincontroller, welche Möglichkeiten gibt es
Fahrdienstleiter ab Version 9
Fahren + Signalisierung analog vs. digital (Grundlagen)
Fahrplan in TrainController
Fahrtrichtung und Lokrichtung Unterschied
Fahrtrichtungsabhängige Zugoperationen
Fahrzeit ermitteln mittels Variablen
Falschfahrterkennung, wie und was tun
Farbiger Text
Fehlercodes beim Öffnen einer Verbindung zum Digitalsystem
Fehlermeldung Zug überspringt Block
Fehlersuche
Firmwareupdate Rocomotion 5.9
Fliegender Wechsel
Frage im Forum stellen
Funktionen F5-F8 von mfx-Loks
Führerstandsbeleuchtung im Steuerwagen
Geräuschdateien für die Verwendung mit dem Trainanimator vorbereiten
Geschwindigkeit beeinflussen
Geschwindigkeit TrainController weicht von Digitalzentrale ab
Geschwindigkeit und Enfernung-Umrechnungstabellen
Geschwindigkeitsberechnung mit Variablen
Geschwindigkeitsbeschränkung Langsamfahrstelle
Geschwindigkeitsbeschränkung mit Variablen
Geschwindigkeitsbeschränkungen
Geschwindigkeitsprofil erstellen Lokomotiven einmessen
Gleichzeitiger Betrieb von SmarthandClassic und SmarthandMobile
Gleisdreieck im 2-Leiterbetrieb, wie kann ich es lösen
Gleise im Schattenbahnhof in aufsteigender Reihenfolge anfahren
Grundlagen
Gültigkeit von Variablen in Zugfahrten
Halt planmäßig
Haltepunkt bei Wasserkran
Hardware
Hauptseite
Herzstückpolarisierung von Weichen
Hilfe:Bearbeitungshilfe
Hilfe:Neue Seite anlegen
Hilfe:Regeln für Kategorien
Hilfe:Seite übersetzen
IB II - falsche Anzeige der Fahrtrichtung
Ich komme mit den vielen Begriffen im Programm nicht zurecht
Ich möchte bei Street eine Combigruppe eintragen
Ich möchte meine Anlagendatei zur Verfügung stellen
Identifikation mehrerer Fahrzeuge in einem Block (per RailCom)
Identifikation von nicht registrierten Loks
Import von Decoder-Vorlagen
ImpulsManager Ansprechverzögerung und Vergleichszähler
ImpulsManager II Ansprechverzögerung Vergleichszähler und Achsenzähler
Intellibox II: S88-Rückmelder
IP Adresse mit fix verbundener Hardware konfigurieren
Kategorie Diskussion:News
Kategorie:!Archiv
Kategorie:!Bahnanlagen
Kategorie:!Digitalsysteme
Kategorie:!FAQ
Kategorie:!Hardware
Kategorie:!Kategorien
Kategorie:!Netzwerk
Kategorie:!Protokolle
Kategorie:!Software
Kategorie:!Vorlagen
Kategorie:!Wartung
Kategorie:!Zubehör
Kategorie:!Züge
Kategorie:+4DSound
Kategorie:+Cargo
Kategorie:+Collection
Kategorie:+Hardware
Kategorie:+Net
Kategorie:+SmartHand
Kategorie:+Street
Kategorie:Abstandsregelung
Kategorie:Analogmodus
Kategorie:Archiv
Kategorie:Aufrücken
Kategorie:Ausrichtung
Kategorie:Automatik
Kategorie:Autotrain
Kategorie:Bahnwärter
Kategorie:Bahnübergang
Kategorie:Bedingungen
Kategorie:Begriffe
Kategorie:Beleuchtung
Kategorie:Betriebsstelle
Kategorie:Betriebssystem
Kategorie:Bibliothek
Kategorie:Block
Kategorie:Booster
Kategorie:Bremsausgleich
Kategorie:Bremsrampe
Kategorie:Bremsverzögerung
Kategorie:Bücher
Kategorie:CAN-Bus
Kategorie:Combigruppe
Kategorie:CS
Kategorie:DCC
Kategorie:Decoder
Kategorie:Digikeijs
Kategorie:Digitalsystem
Kategorie:Drehscheibe
Kategorie:DrRailroad
Kategorie:Drucken
Kategorie:ECoS
Kategorie:Editiermodus
Kategorie:Einmessen
Kategorie:ESU
Kategorie:Fahrdienstleiter
Kategorie:Fahrplan
Kategorie:Fahrstufen
Kategorie:Fahrtrichtung
Kategorie:Fahrzeuggruppen
Kategorie:Formeln
Kategorie:Forum
Kategorie:Funktionen
Kategorie:Geschwindigkeit
Kategorie:Gleisbildstellpult
Kategorie:Gleise
Kategorie:Grundlagen
Kategorie:Haltepunkt
Kategorie:Hardware
Kategorie:Hardwaretreiber
Kategorie:Hilfe
Kategorie:Installation
Kategorie:Intellibox
Kategorie:Kehrschleife
Kategorie:Konnektor
Kategorie:Kreuzungen
Kategorie:LAN Ethernet
Kategorie:LAN WLAN
Kategorie:LDT
Kategorie:Lenz
Kategorie:Lichtschranke
Kategorie:Loconet
Kategorie:Lok
Kategorie:Lokdatenbank
Kategorie:Lokrichtung
Kategorie:Längensteuerung
Kategorie:Makros
Kategorie:Markierungen
Kategorie:Melder
Kategorie:MFX
Kategorie:Märklin
Kategorie:News
Kategorie:Operationen
Kategorie:PIKO
Kategorie:Platzhalter
Kategorie:Portal
Kategorie:Profilgenerierung Erweitert
Kategorie:QDecoder
Kategorie:Radreinigungsanlage
Kategorie:RailCom
Kategorie:Rangieren
Kategorie:Rautenhaus
Kategorie:Reinigung
Kategorie:Roco
Kategorie:Rocomotion
Kategorie:Rollenprüfstand
Kategorie:Rückmeldung
Kategorie:S88-Bus
Kategorie:Schalter
Kategorie:Schwungmasse
Kategorie:Selectrix
Kategorie:Signale
Kategorie:Simulation
Kategorie:SO NICHT
Kategorie:Software
Kategorie:Sound
Kategorie:Stellwerk
Kategorie:Stilllegung
Kategorie:Stärz
Kategorie:SX-Bus
Kategorie:Symbole
Kategorie:Systemstart
Kategorie:Tams
Kategorie:TC-Extras
Kategorie:TrainAnimator
Kategorie:TrainController
Kategorie:TrainProgrammer
Kategorie:Trägheitsschieber
Kategorie:Uhlenbrock
Kategorie:Uhr
Kategorie:Upgrade
Kategorie:USB-Stick
Kategorie:Variablen
Kategorie:Verkabelung
Kategorie:Versuchenzeit
Kategorie:Viessmann
Kategorie:Wagen
Kategorie:Weichen
Kategorie:Weichenstraße
Kategorie:XpressNet
Kategorie:YaMoRC
Kategorie:Zimo
Kategorie:Zubehör
Kategorie:Zubehör Erweitert
Kategorie:Zug
Kategorie:Zugbeschreibung
Kategorie:Zugfahrt
Kategorie:Zugfahrtsregel
Kategorie:Zugidentifikation
Kategorie:Zugoperation
Kategorie:Zugverband
Kategorie:Zugverfolgung
Kategorie:Zähler
Kehrschleife einrichten
Kein Speicherplatz in der Zentrale
Kombination Zähler und Mehrfacheinblendung von Variablen
Konfiguration einer Drehscheibe mit DSD2010
Konnektoren in Betriebsstellen
Konnektoren übernehmen
Kopfbahnhof Ablaufsteuerung mit Makros und Tastern
Kriechgeschwindigkeit ändern
Kritischer Block
Laengenmessung im Block
Lautsprecheranordnung und Soundeinstellung
LDT DB-4 in Verbindung mit Roco MultizentralePro
Lesen mit IBII auf dem Hauptgleis
Lichtfunktion in Abhängigkeit der Fahrtrichtung schalten
Lichtschranke Anleitung
Liste der erlaubten Fahrzeuge
Lizenzschlüssel+Street
Loconet Meldungen verzögert
Loconet Rückmeldung und Anzeige nach TC Start
Lok einmessen, Belegtmeldung in den Meßbloecken wird nicht angezeigt
Lok oder Zug zählen
Lok- und Wagenbilder
Lok- und Wagenbilder sind plötzlich weg
Lokeigenschaften kopieren
Lokfunktion - Alternative Adresse
Lokfunktion mit einem Taster aktivieren
Lokfunktion; Symbolzuordnung
Lokfunktionen (binary states) - Wie anwenden
Lokfunktionen bei Zugfahrt starten
Lokfunktionen kopieren
Lokfunktionen; Import von Symbolen
Lokführerstand per Drag-and-Drop auswählen
Lokführerstand: km-Zähler
Lokomotive einmessen
Loks einmessen: Wofür brauche ich den Bremsausgleich
Loks im Stumpfgleis mittels Start- und Ziel- Tasten optimal parken (aufreihen)
Loks in Doppeltraktion abkuppeln
Loks in einem Block stapeln
Loks mittels Lokfunktion von Zugfahrten ausnehmen
Lokschuppen Tore
Loksound - Einmessen - Auswirkung auf Bremsverhalten
Lokwechsel Umfahren
Lokwechsel Wendezug
Länge, Geschwindigkeit, Gewicht
Makro - ein einfaches Beispiel
Makro Export-Import
Makro kopieren
Makro Operationsende Erkennung und Folgeabläufe steuern
Makro: Abarbeitung
Markierungen ihre Farben und Aufgaben
Markierungen löschen
Maximale Abschnittlänge mit Belegtmelder
Mehr als 4 Signalbilder pro Signal, wie geht das
Mehrfachänderung bleibt grau
Melder flackert
Melder in Weichenstraße
Menue anpassen
Messen der Geschwindigkeit
MFX-Loks in der Lokdatenbank anlegen
Modellbahn digital mit Computer steuern
Modellbahnuhr mittels Makro stellen
Momentmelder oder Dauermelder; eine Gegenüberstellung
MultimausPro Erweiterung auf 29 Lokfunktionen
Märklin CS 3 Import von Lokdaten
Märklin CS 3 und Traincontroller
Märklin-Drehscheibe einrichten
Nachfolgezugfahrten und Lokfunktionen
Name des Stellwerkes und des Fahrdienstleiters bearbeiten
Netzwerkkonfiguration für SmartHand
Netzwerkverbindung TCP oder UDP
Netzwerkzugfahrt XX wird ignoriert um laufende Zugfahrten
Neu einmessen bei Tausch der Zentrale
News-Archiv2013
News-Archiv2014
News-Archiv2015
News-Archiv2016
News-Archiv2017
News-Archiv2018
News-Archiv2019
News-Archiv2020
News-Archiv2021
News-Archiv2022
News-Archiv2023
News-Archiv2024
News-Archiv2025
Nothalt bei Störung
Operation bei Programmende
Operation während einer aktiven Zugfahrt
Pendelzugfahrten
Personenbeförderung mit +Cargo
PIKO Smartbox
Platzhalter in Objektnamen eine super Sache
Portale
Probleme mit dem Reset der IB1
Probleme mit Windows Update
Programmieren der Roco 8fach Weichendecoder mit TamsEasyControll
RailCom - Zugidentifikation - Lokrichtung
RailCom mit zwei Decodern
RailRoad&Co.-Wiki:Impressum
Rangieren
Rangieren Gleisanschuss
Rautenhaus RMX
Regelspur und Schmalspur mit +Net
Roco CV Werte ändern; Kindersicherung
Roco Dual Booster über CAN-Bus
Roco Multimaus bremst Weichenschaltung
Roco Rückmeldemodul 10787; Programmierung
Roco Z21 Detector
Rocomotioninterface 10785
Rollenprüfstand
Rückmeldung mit Märklin C-und-K-Gleis
Schaltartikel - Adresse
Schalten von induktiven Lasten, wie Weichenspulen mittels Endabschalter
Schalter erzeugen und in TC einbinden
Schattenbahnhof mit unterschiedlich langen Blöcken
Schattenbahnhof reinigen
Schiebebühne
Schiebebühne einrichten
Schiebebühne Minitrix 66540
Schiebebühne mit Lokdecoder
Schienenreinigung Radreinigung
Schienenstaubsauger wie Ein-Aus schalten
Schneller Aufrücken
Schnellstart TrainController
Schublok - Betrieb
Seitenleiste
Signalbilder mit Stärz Decoder
Signaldecoder von Littfinski
Signale dem Vorbild angenähert schalten
Signale grau und weiss im Fahrdienstleiter
Signale im Blockeditor
Signale in TrainController
Signale und Weichen überwachen bei Märklin CS2
Signale, wo gibt es Information zum Vorbild
Signalisierung bei Nachfolgefahrt (internes Signal)
Signalisierung nach Schweizer Vorbild
Simulation
Simulator Startbutton weg
Software
Software-Schnittstellen
Softwareprobleme melden
Soundaktionen bei Zugfahrten
Sounddatei abspielen und Operationsablauf in einer Variable darstellen
Speichern der Railroad & Co Software
Speisewagen; Heben und Senken des Stromabnehmers
Spontanfahrten Längensteuerung
Staerz ZS2 Unterstuetzung
Start und Zieltasten -- EINE Taste pro TC - Block
Startverzögerung mit Variablen
Stellwerk ist weg
Stellwerk mit Tastendruck aktivieren
Stellwerk zeichnen - Tips
Stellwerke und Stellwerksfenster
Steuerwagen einrichten
Street - Auto einmessen
SX - Bus Stromversorgung
SX Format Sprung in Geschwindigkeitsstufen
SX-Bus Verkabelung
Symbolbibliothek in TC Gold
Symbole für Schalter Taster usw
Symbole für TrainController
Symbolleiste fehlt
Systeme und Geräte für die Steuerung mit Traincontroller
Tablet mittels WLAN mit der ECoS 4.0 verbinden
Tams
Taster oder Schalter
TC auf mehreren Computern
TC fuer Einsteiger
TC Gold Silver oder Bronze
TC Modellbahnanlage Wissen und Kommunikation
TC Software mit Registrierschlüssel akzeptiert - Trotzdem wird Verbindung getrennt
TC Stammtisch im Internet
TC Update, wie
TC Upgrade von alter Vorversion
TC übernimmt Lok die manuell mit der ECoS Zentrale gesteuert wird
TC-Extras
Tooltipp Anzeige bei Wagen
Trainanimator Bilder bearbeiten
TrainController ohne USB-Stick
TrainController Version 10 verfügbar
TrainControllerFreischaltcode
TrainProgrammer Anleitung
Uhr im Fahrplanmodus
Umstieg von Lenz LZ(V)100 auf LZV200
Unterschied Smarthand und Handregler der Digitalzentrale
Unterschied Straßenverkehr und Bahnverkehr
Update nicht sicher
USB COM in Windows 11
USB Hub
USB-Stick funktioniert nicht mehr
USB-Stick im Auslieferungszustand
USB-Treiber für Windows 64 Bit
Variable Aufenthaltsdauer
Variable erzeugen welche Auswahlmöglichkeiten bestehen
Variablen auf Startwert zurücksetzen
Variablen für Anfänger
Variables Halten
Verbindung CS2 und TrainController
Verbindung zum Digitalsystem wird getrennt
Verbindungen von Blöcken fehlen plötzlich
Verbindungsprobleme unter Windows 10
Vergleichstabelle Digitalzentralen
Versuchenzeit kontra Zugfahrten starten auch wenn
Veränderungen im Stellwerk
Videoanleitung zum Thema Traincontroller, gibt es das
Videoüberwachung im Schattenbahnhof
Viessmann Comander, wird dieser von TC unterstützt
Viessmann Formsignal
Virtueller Kontakt als Referenzmelder
Virtueller Kontakt lässt Zug verschwinden
Vollbildmodus, wie kann ich die Schieberegler verhindern
Wagen Funktionen
Wagen Steuerwagen oder Lok
Wagen variabel abkuppeln
Wechsel in den Editiermodus, Auswirkung auf laufende Zugfahren
Wechselwirkung-Zuggruppe-Zugbeschreibung-Zugverband-CombiGruppe
Weiche wird während einer Zugfahrt unter dem Zug gestellt
Weichen - Pause zwischen dem Schalten
Weichen innerhalb von Blöcken: ja/nein
Weichenstellung bei Programmstart
Weichenstellung in TrainController
Weichenstraße für bestimmte Zugfahrten verhindern
Weichenstraßen und ihre Steuerungsmöglichkeiten in TC
Welche Digitalsysteme werden von Traincontroller unterstützt
Welche Hardware wird für +SmartHand mobile benötigt
Wendel, wie stelle ich diese dar
Wendezugbetrieb, Probleme beim Haltepunkt
Whitelist und Blacklist
Wie erreiche ich die Übereinstimmung der Anzeige im Stellwerk mit der Anlage
Wie erzeuge ich ein zusätzliches Stellwerk
Wie kommt das Internet an den Modellbahn PC
Wie registriere ich mich im Anwenderforum
Wie richte ich die Brems- und Haltemarkierung zur Bildung eines Zugverbandes ein
Wie richte ich unterschiedliche Halte- und Bremsmarkierungen ein
Wie stelle ich mein großes Stellwerk platzsparend dar
Wo ist das vordere Ende bei einem Zugverband
Wunsch nach einer Anwendungserweiterung, wo
Z21 - WLan Freischaltcode
Z21 - WLanVerbindung
Z21; Achtung bei Anschluss der Booster 10806 und 10807
Zeitangaben in TC
Zeitlicher Ablauf von Operationen in Zugfahrten
Zick-Zack-Fahrten
Zimo MX 1 über USB-RS.232-Converter
ZIMO MX8S im TC konfigurieren
Zitieren im Forum
Zug länger als Block
Zugbeschreibungen
Zugbeschreibungen und ihre Filterwirkungen
Zugfahrt als Bedingung
Zugfahrt erstellen im Fahrdienstleiter
Zugfahrt erstellen mit Autotrain
Zugfahrt erstellen per Drag-and-Drop
Zugfahrt im Fahrdienstleiter bearbeiten
Zugfahrt mehrfach verwenden
Zugfahrt oder Spontanfahrt
Zugfahrt starten mit Weichenstraße via Gleisbildstellwerk
Zugfahrt unter FDL Kontrolle
Zugfahrt zählen mit Variable
Zugfahrt über einen melderlosen Block
Zugfahrt über zwei Digitalsysteme
Zugfahrten Erstellen und Bearbeiten
Zugfahrtsregeln und Fahrwege
Zugfahrtssymbol im Fahrdienstleiter
Zugidentifikation
Zugkontrolle mit RailCom
Zuglängen-Auswertung
Zugnamen gehen verloren
Zugoperation unter Kontrolle einer Zugfahrt
Zugspezifische Variablen
Zugverband, manuelle Bildung
Zugverfolgung und Lenz Digital Plus
Zugverfolgung über mehrere Fahrdienstleiter
Zusammenspiel µCon-s88-Master FW 1.6 und TC 8.0
Zusammenstellung von Zügen per Taster
Zustände eines Blockes belegt oder reserviert
Zweispurbetrieb
Änderungen von Objekteigenschaften
Überwachung der Weichenstellung funktioniert nicht
Überwachung der Weichenstellung mit RailCom
Sprache
aa - Afar
aae - Arbëresh
ab - Abkhazian
abs - Ambonese Malay
ace - Acehnese
acf - Saint Lucian Creole
acm - Iraqi Arabic
ady - Adyghe
ady-cyrl - Adyghe (Cyrillic script)
aeb - Tunisian Arabic
aeb-arab - Tunisian Arabic (Arabic script)
aeb-latn - Tunisian Arabic (Latin script)
af - Afrikaans
aln - Gheg Albanian
alt - Southern Altai
am - Amharic
ami - Amis
an - Aragonese
ang - Old English
ann - Obolo
anp - Angika
apc - Levantine Arabic
ar - Arabic
arc - Aramaic
arn - Mapuche
arq - Algerian Arabic
ary - Moroccan Arabic
arz - Egyptian Arabic
as - Assamese
ase - American Sign Language
ast - Asturian
atj - Atikamekw
av - Avaric
avk - Kotava
awa - Awadhi
ay - Aymara
az - Azerbaijani
azb - South Azerbaijani
ba - Bashkir
ban - Balinese
ban-bali - Balinese (Balinese script)
bar - Bavarian
bbc - Batak Toba
bbc-latn - Batak Toba (Latin script)
bcc - Southern Balochi
bci - Baoulé
bcl - Central Bikol
bdr - West Coast Bajau
be - Belarusian
be-tarask - Belarusian (Taraškievica orthography)
bew - Betawi
bg - Bulgarian
bgc - Haryanvi
bgn - Western Balochi
bh - Bhojpuri
bho - Bhojpuri
bi - Bislama
bjn - Banjar
blk - Pa'O
bm - Bambara
bn - Bangla
bo - Tibetan
bpy - Bishnupriya
bqi - Bakhtiari
br - Breton
brh - Brahui
bs - Bosnian
btm - Batak Mandailing
bto - Rinconada Bikol
bug - Buginese
bug-bugi - Buginese (Buginese script)
bxr - Russia Buriat
ca - Catalan
cbk-zam - Chavacano
ccp - Chakma
cdo - Mindong
cdo-hant - Mindong (Traditional Han script)
cdo-latn - Mindong (Latin script)
ce - Chechen
ceb - Cebuano
ch - Chamorro
chn - Chinook Jargon
cho - Choctaw
chr - Cherokee
chy - Cheyenne
ckb - Central Kurdish
co - Corsican
cop - Coptic
cps - Capiznon
cpx - Puxian
cpx-hans - Puxian (Simplified Han script)
cpx-hant - Puxian (Traditional Han script)
cpx-latn - Puxian (Latin script)
cr - Cree
crh - Crimean Tatar
crh-cyrl - Crimean Tatar (Cyrillic script)
crh-latn - Crimean Tatar (Latin script)
crh-ro - Dobrujan Tatar
cs - Czech
csb - Kashubian
cu - Church Slavic
cv - Chuvash
cy - Welsh
da - Danish
dag - Dagbani
de - German
de-at - Austrian German
de-ch - Swiss High German
de-formal - German (formal address)
dga - Southern Dagaare
din - Dinka
diq - Dimli
dsb - Lower Sorbian
dtp - Central Dusun
dty - Doteli
dua - Duala
dv - Divehi
dz - Dzongkha
ee - Ewe
efi - Efik
egl - Emilian
el - Greek
eml - Emiliano-Romagnolo
en - English
en-ca - Canadian English
en-gb - British English
eo - Esperanto
es - Spanish
es-419 - Latin American Spanish
es-formal - Spanish (formal address)
et - Estonian
eu - Basque
ext - Extremaduran
fa - Persian
fat - Fanti
ff - Fula
fi - Finnish
fit - Tornedalen Finnish
fj - Fijian
fo - Faroese
fon - Fon
fr - French
frc - Cajun French
frp - Arpitan
frr - Northern Frisian
fur - Friulian
fvr - Fur
fy - Western Frisian
ga - Irish
gaa - Ga
gag - Gagauz
gan - Gan
gan-hans - Gan (Simplified Han script)
gan-hant - Gan (Traditional Han script)
gcf - Guadeloupean Creole
gcr - Guianan Creole
gd - Scottish Gaelic
gl - Galician
gld - Nanai
glk - Gilaki
gn - Guarani
gom - Goan Konkani
gom-deva - Goan Konkani (Devanagari script)
gom-latn - Goan Konkani (Latin script)
gor - Gorontalo
got - Gothic
gpe - Ghanaian Pidgin
grc - Ancient Greek
gsw - Alemannic
gu - Gujarati
guc - Wayuu
gur - Frafra
guw - Gun
gv - Manx
ha - Hausa
hak - Hakka Chinese
hak-hans - Hakka (Simplified Han script)
hak-hant - Hakka (Traditional Han script)
hak-latn - Hakka (Latin script)
haw - Hawaiian
he - Hebrew
hi - Hindi
hif - Fiji Hindi
hif-latn - Fiji Hindi (Latin script)
hil - Hiligaynon
hke - Hunde
hno - Northern Hindko
ho - Hiri Motu
hoc-latn - Ho (Latin script)
hr - Croatian
hrx - Hunsrik
hsb - Upper Sorbian
hsn - Xiang
ht - Haitian Creole
hu - Hungarian
hu-formal - Hungarian (formal address)
hy - Armenian
hyw - Western Armenian
hz - Herero
ia - Interlingua
iba - Iban
ibb - Ibibio
id - Indonesian
ie - Interlingue
ig - Igbo
igl - Igala
ii - Sichuan Yi
ik - Inupiaq
ike-cans - Eastern Canadian (Aboriginal syllabics)
ike-latn - Eastern Canadian (Latin script)
ilo - Iloko
inh - Ingush
io - Ido
is - Icelandic
isv-cyrl - Interslavic (Cyrillic script)
isv-latn - Interslavic (Latin script)
it - Italian
iu - Inuktitut
ja - Japanese
jam - Jamaican Creole English
jbo - Lojban
jut - Jutish
jv - Javanese
ka - Georgian
kaa - Kara-Kalpak
kab - Kabyle
kai - Karekare
kbd - Kabardian
kbd-cyrl - Kabardian (Cyrillic script)
kbp - Kabiye
kcg - Tyap
kea - Kabuverdianu
kg - Kongo
kge - Komering
khw - Khowar
ki - Kikuyu
kiu - Kirmanjki
kj - Kuanyama
kjh - Khakas
kjp - Eastern Pwo
kk - Kazakh
kk-arab - Kazakh (Arabic script)
kk-cn - Kazakh (China)
kk-cyrl - Kazakh (Cyrillic script)
kk-kz - Kazakh (Kazakhstan)
kk-latn - Kazakh (Latin script)
kk-tr - Kazakh (Turkey)
kl - Kalaallisut
km - Khmer
kn - Kannada
knc - Central Kanuri
ko - Korean
ko-kp - Korean (North Korea)
koi - Komi-Permyak
kr - Kanuri
krc - Karachay-Balkar
kri - Krio
krj - Kinaray-a
krl - Karelian
ks - Kashmiri
ks-arab - Kashmiri (Arabic script)
ks-deva - Kashmiri (Devanagari script)
ksh - Colognian
ksw - S'gaw Karen
ku - Kurdish
ku-arab - Kurdish (Arabic script)
ku-latn - Kurdish (Latin script)
kum - Kumyk
kus - Kusaal
kv - Komi
kw - Cornish
ky - Kyrgyz
la - Latin
lad - Ladino
lb - Luxembourgish
lbe - Lak
lez - Lezghian
lfn - Lingua Franca Nova
lg - Ganda
li - Limburgish
lij - Ligurian
liv - Livonian
ljp - Lampung Api
lki - Laki
lld - Ladin
lmo - Lombard
ln - Lingala
lo - Lao
loz - Lozi
lrc - Northern Luri
lt - Lithuanian
ltg - Latgalian
lua - Luba-Lulua
lus - Mizo
luz - Southern Luri
lv - Latvian
lzh - Literary Chinese
lzz - Laz
mad - Madurese
mag - Magahi
mai - Maithili
map-bms - Banyumasan
mdf - Moksha
mg - Malagasy
mh - Marshallese
mhr - Eastern Mari
mi - Māori
min - Minangkabau
mk - Macedonian
ml - Malayalam
mn - Mongolian
mnc - Manchu
mnc-latn - Manchu (Latin script)
mnc-mong - Manchu (Mongolian script)
mni - Manipuri
mnw - Mon
mo - Moldovan
mos - Mossi
mr - Marathi
mrh - Mara
mrj - Western Mari
ms - Malay
ms-arab - Malay (Jawi script)
mt - Maltese
mui - Musi
mus - Muscogee
mwl - Mirandese
my - Burmese
myv - Erzya
mzn - Mazanderani
na - Nauru
nah - Nahuatl
nan - Minnan
nan-hant - Minnan (Traditional Han script)
nan-latn-pehoeji - Minnan (Pe̍h-ōe-jī)
nan-latn-tailo - Minnan (Tâi-lô)
nap - Neapolitan
nb - Norwegian Bokmål
nds - Low German
nds-nl - Low Saxon
ne - Nepali
new - Newari
ng - Ndonga
nia - Nias
nit - Southeastern Kolami
niu - Niuean
nl - Dutch
nl-informal - Dutch (informal address)
nmz - Nawdm
nn - Norwegian Nynorsk
no - Norwegian
nod - Northern Thai
nog - Nogai
nov - Novial
nqo - N’Ko
nr - South Ndebele
nrm - Norman
nso - Northern Sotho
nup - Nupe
nv - Navajo
ny - Nyanja
nyn - Nyankole
nyo - Nyoro
nys - Nyungar
oc - Occitan
ojb - Northwestern Ojibwa
olo - Livvi-Karelian
om - Oromo
or - Odia
os - Ossetic
pa - Punjabi
pag - Pangasinan
pam - Pampanga
pap - Papiamento
pap-aw - Papiamento (Aruba)
pcd - Picard
pcm - Nigerian Pidgin
pdc - Pennsylvania German
pdt - Plautdietsch
pfl - Palatine German
pi - Pali
pih - Pitcairn-Norfolk
pl - Polish
pms - Piedmontese
pnb - Western Punjabi
pnt - Pontic
prg - Prussian
ps - Pashto
pt - Portuguese
pt-br - Brazilian Portuguese
pwn - Paiwan
qqq - Message documentation
qu - Quechua
qug - Chimborazo Highland Quichua
rgn - Romagnol
rif - Riffian
rki - Arakanese
rm - Romansh
rmc - Carpathian Romani
rmy - Vlax Romani
rn - Rundi
ro - Romanian
roa-tara - Tarantino
rsk - Pannonian Rusyn
ru - Russian
rue - Rusyn
rup - Aromanian
ruq - Megleno-Romanian
ruq-cyrl - Megleno-Romanian (Cyrillic script)
ruq-latn - Megleno-Romanian (Latin script)
rut - Rutul
rw - Kinyarwanda
ryu - Okinawan
sa - Sanskrit
sah - Yakut
sat - Santali
sc - Sardinian
scn - Sicilian
sco - Scots
sd - Sindhi
sdc - Sassarese Sardinian
sdh - Southern Kurdish
se - Northern Sami
se-fi - Northern Sami (Finland)
se-no - Northern Sami (Norway)
se-se - Northern Sami (Sweden)
sei - Seri
ses - Koyraboro Senni
sg - Sango
sgs - Samogitian
sh - Serbo-Croatian
sh-cyrl - Serbo-Croatian (Cyrillic script)
sh-latn - Serbo-Croatian (Latin script)
shi - Tachelhit
shi-latn - Tachelhit (Latin script)
shi-tfng - Tachelhit (Tifinagh script)
shn - Shan
shy - Shawiya
shy-latn - Shawiya (Latin script)
si - Sinhala
simple - Simple English
sjd - Kildin Sami
sje - Pite Sami
sk - Slovak
skr - Saraiki
skr-arab - Saraiki (Arabic script)
sl - Slovenian
sli - Lower Silesian
sm - Samoan
sma - Southern Sami
smn - Inari Sami
sms - Skolt Sami
sn - Shona
so - Somali
sq - Albanian
sr - Serbian
sr-ec - Serbian (Cyrillic script)
sr-el - Serbian (Latin script)
srn - Sranan Tongo
sro - Campidanese Sardinian
ss - Swati
st - Southern Sotho
stq - Saterland Frisian
sty - Siberian Tatar
su - Sundanese
sv - Swedish
sw - Swahili
syl - Sylheti
szl - Silesian
szy - Sakizaya
ta - Tamil
tay - Atayal
tcy - Tulu
tdd - Tai Nuea
te - Telugu
tet - Tetum
tg - Tajik
tg-cyrl - Tajik (Cyrillic script)
tg-latn - Tajik (Latin script)
th - Thai
ti - Tigrinya
tig - Tigre
tk - Turkmen
tl - Tagalog
tly - Talysh
tly-cyrl - Talysh (Cyrillic script)
tn - Tswana
to - Tongan
tok - Toki Pona
tpi - Tok Pisin
tr - Turkish
tru - Turoyo
trv - Taroko
ts - Tsonga
tt - Tatar
tt-cyrl - Tatar (Cyrillic script)
tt-latn - Tatar (Latin script)
ttj - Tooro
tum - Tumbuka
tw - Twi
ty - Tahitian
tyv - Tuvinian
tzm - Central Atlas Tamazight
udm - Udmurt
ug - Uyghur
ug-arab - Uyghur (Arabic script)
ug-latn - Uyghur (Latin script)
uk - Ukrainian
ur - Urdu
uz - Uzbek
uz-cyrl - Uzbek (Cyrillic script)
uz-latn - Uzbek (Latin script)
ve - Venda
vec - Venetian
vep - Veps
vi - Vietnamese
vls - West Flemish
vmf - Main-Franconian
vmw - Makhuwa
vo - Volapük
vot - Votic
vro - Võro
wa - Walloon
wal - Wolaytta
war - Waray
wls - Wallisian
wlx - Wali
wo - Wolof
wuu - Wu
wuu-hans - Wu (Simplified Han script)
wuu-hant - Wu (Traditional Han script)
xal - Kalmyk
xh - Xhosa
xmf - Mingrelian
xsy - Saisiyat
yi - Yiddish
yo - Yoruba
yrl - Nheengatu
yue - Cantonese
yue-hans - Cantonese (Simplified Han script)
yue-hant - Cantonese (Traditional Han script)
za - Zhuang
zea - Zeelandic
zgh - Standard Moroccan Tamazight
zgh-latn - Standard Moroccan Tamazight (Latin script)
zh - Chinese
zh-cn - Chinese (China)
zh-hans - Simplified Chinese
zh-hant - Traditional Chinese
zh-hk - Chinese (Hong Kong)
zh-mo - Chinese (Macau)
zh-my - Chinese (Malaysia)
zh-sg - Chinese (Singapore)
zh-tw - Chinese (Taiwan)
zu - Zulu
Format
Für die Offline-Übersetzung exportieren
Im systemeigenen Format exportieren
Im CSV-Format exportieren
Hole
Navigationsmenü
Seitenaktionen
Übersetzen
Statistiken zu Sprachen
Statistiken zu Nachrichtengruppen
Exportieren
Seitenaktionen
Übersetzen
Werkzeuge
Meine Werkzeuge
Deutsch
Anmelden
Navigation
Hauptseite
Grundlagen
Hardware
Software
TC-Extras
News-Archiv
Zufällige Seite
Impressum
Spezialseiten
Suche
Tools
Neuen Artikel erstellen
Bearbeitungshilfe
Seite übersetzen
Bilder hochladen
Letzte Änderungen
Werkzeuge
Druckversion