Schiebebühne: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Behandelt wurde das Thema in diesem [http://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?t=12453 Beitrag]. :* Mit Genehmigung von Erhardt Menke verweise ich seinen [http:...“ |
Uslex (Diskussion | Beiträge) K Schiebebühne Minitrix 66540 |
||
(35 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<languages/> | |||
{{TC78910gsb}} | |||
__NOTOC__ | |||
<translate> | |||
[[Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] 10:47, 21. Mär. 2010 (UTC) | == Schiebebühne einrichten == <!--T:1--> | ||
[[Kategorie: | |||
=== Schiebebühne digital === <!--T:2--> | |||
<!--T:3--> | |||
Ich möchte eine Schiebebühne digital einrichten, wie funktioniert das? | |||
</translate> | |||
:[[Datei:Schiebebuehne.png|400px]] | |||
:<translate> | |||
<!--T:4--> | |||
''Abb: Schiebebühne'' | |||
=== Lösung mit Reedkontakten und Macros === <!--T:5--> | |||
<!--T:6--> | |||
Behandelt wurde das Thema in diesem [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?t=12453 Beitrag]. | |||
<!--T:7--> | |||
Zur Positionsüberwachung braucht man 6 Reed-Kontakte die unter den Abgängen der Grube rechts oder links befestigt sind und an das Rückmeldesystem angeschlossen sind. Unter der Bühne muß ein Neodynmagnet befestigt werden. | |||
Desweiteren braucht es ein 2-Poliges Schaltrelais für die Umpolung des Antriebsmotors, sowie ein Schaltdecoder mit Umschaltrelais, einmal um das Relais umzuschalten und den zweiten Ausgang um die sechs kurzen Schleifkontakte in der Grube mit Strom zu versorgen. Diese sechs kurzen Schleifkontakte müssen zusammengeschaltet werden. | |||
=== TT-DEC nicht für Schiebebühnen === <!--T:8--> | |||
<!--T:9--> | |||
Eine Anfrage bei Herrn Peter Littfinski von LDT zur Ansteuerung einer Schiebebühne wurde so beantwortet: | |||
* unsere '''Drehscheiben-Decoder TT-DEC und TT-DEC-R''' sind für die digitale Ansteuerung von Schiebebühnen '''nicht''' geeignet. | |||
=== SBD Schiebebühnendecoder von BMBTechnik === <!--T:10--> | |||
<!--T:11--> | |||
Es gibt für diesen Zweck einen '''SBD Schiebebühnendecoder''' von BMBTechnik: | |||
<!--T:12--> | |||
* https://www.bmbtechnik.de/schaltdecoder/schiebebühnendecoder/ | |||
=== Einrichten einer Märklin-Schiebebühne === <!--T:15--> | |||
<!--T:16--> | |||
Einrichten einer Märklin-Schiebebühne 9294 mit Gerd Boll Decoder SBD in TrainController wird im TC-wiki hier beschrieben: [[Special:MyLanguage/Schiebebühne einrichten|Märklin Schiebebühne einrichten]] | |||
== Weblinks == <!--T:13--> | |||
<!--T:14--> | |||
*Quelle: [https://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?t=12453 Forum] | |||
*Decoder: [https://www.bmbtechnik.de/schaltdecoder/schiebebühnendecoder/ www.bmbtechnik.de] | |||
*TC-wiki: [[Special:MyLanguage/Schiebebühne Minitrix 66540|Minitrix Schiebebühne 66540]] | |||
*TC-wiki: [[Special:MyLanguage/Schiebebühne mit Lokdecoder|Schiebebühne mit Lokdecoder]] | |||
*TC-wiki: [[Special:MyLanguage/Schiebebühne einrichten|Märklin Schiebebühne einrichten]] | |||
</translate> | |||
:--[[Special:MyLanguage/Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] 10:47, 21. Mär. 2010 (UTC) | |||
:bearbeitet:[[Special:MyLanguage/Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]]) 11:56, 22. Jan. 2014 (CET), [[Special:MyLanguage/Benutzer:Wohlmannstetter|Wohlmannstetter]] ([[Benutzer Diskussion:Wohlmannstetter|Diskussion]]) 17:14, 7. Mär. 2021 (CET), [[Special:MyLanguage/Benutzer:Uslex|Uslex]] ([[Benutzer Diskussion:Uslex|Diskussion]]) 13:02, 27. Mär. 2024 (UTC) | |||
[[Kategorie: Hardware{{#translation:}}]] | |||
[[Kategorie: Drehscheibe{{#translation:}}]] | |||
[[Kategorie: LDT{{#translation:}}]] |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2025, 11:05 Uhr
Schiebebühne einrichten
Schiebebühne digital
Ich möchte eine Schiebebühne digital einrichten, wie funktioniert das?
Lösung mit Reedkontakten und Macros
Behandelt wurde das Thema in diesem Beitrag.
Zur Positionsüberwachung braucht man 6 Reed-Kontakte die unter den Abgängen der Grube rechts oder links befestigt sind und an das Rückmeldesystem angeschlossen sind. Unter der Bühne muß ein Neodynmagnet befestigt werden. Desweiteren braucht es ein 2-Poliges Schaltrelais für die Umpolung des Antriebsmotors, sowie ein Schaltdecoder mit Umschaltrelais, einmal um das Relais umzuschalten und den zweiten Ausgang um die sechs kurzen Schleifkontakte in der Grube mit Strom zu versorgen. Diese sechs kurzen Schleifkontakte müssen zusammengeschaltet werden.
TT-DEC nicht für Schiebebühnen
Eine Anfrage bei Herrn Peter Littfinski von LDT zur Ansteuerung einer Schiebebühne wurde so beantwortet:
- unsere Drehscheiben-Decoder TT-DEC und TT-DEC-R sind für die digitale Ansteuerung von Schiebebühnen nicht geeignet.
SBD Schiebebühnendecoder von BMBTechnik
Es gibt für diesen Zweck einen SBD Schiebebühnendecoder von BMBTechnik:
Einrichten einer Märklin-Schiebebühne
Einrichten einer Märklin-Schiebebühne 9294 mit Gerd Boll Decoder SBD in TrainController wird im TC-wiki hier beschrieben: Märklin Schiebebühne einrichten
Weblinks
- Quelle: Forum
- Decoder: www.bmbtechnik.de
- TC-wiki: Minitrix Schiebebühne 66540
- TC-wiki: Schiebebühne mit Lokdecoder
- TC-wiki: Märklin Schiebebühne einrichten
- --Wohlmannstetter 10:47, 21. Mär. 2010 (UTC)
- bearbeitet:Wohlmannstetter (Diskussion) 11:56, 22. Jan. 2014 (CET), Wohlmannstetter (Diskussion) 17:14, 7. Mär. 2021 (CET), Uslex (Diskussion) 13:02, 27. Mär. 2024 (UTC)